intus

intus (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

in·tus

Aussprache:

IPA: [ˈɪntʊs]
Hörbeispiele:  intus (Info)
Reime: -ɪntʊs

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, etwas intus haben: etwas vor kurzem getrunken oder gegessen haben
[2] umgangssprachlich, etwas intus haben: etwas begriffen, verstanden haben

Herkunft:

von lateinisch intus  la „innen, inwendig“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] gegessen, getrunken, verschlungen, im Magen
[2] kapiert

Beispiele:

[1] Ich habe schon drei Maß Bier intus.
[1] Ruf mich morgen früh an, sobald du den nötigen Kaffee intus hast, um wach zu sein.
[1] Er hat einen intus.
[2] Endlich hast Du es intus.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein paar Bier intus haben ( Audio (Info)), ein paar Gläser intus haben ( Audio (Info))

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Duden online „intus
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „intus
[1, 2] The Free Dictionary „intus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalintus

Quellen:

  1. Duden online „intus
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.