im Dreh sein

im Dreh sein (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

im Dreh sein

Aussprache:

IPA: [ɪm dʁeː zaɪ̯n]
Hörbeispiele:  im Dreh sein (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: sich mitten bei der Arbeit befinden

Sinnverwandte Wörter:

[1] am Rotieren sein

Beispiele:

[1] „Wenn man 14 Stunden wie ein Dackel schafft, hockt man abends nur noch müde rum, lässt sich im Fernsehen von Schwachsinn berieseln und mag sich selbst nicht mehr. Und wenn man eine Woche total im Dreh ist, kann man den freien Samstag auch glatt vergessen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 2. Band Blau–Faul, Klett, Stuttgart 1983, ISBN 3-12-570120-1, DNB 830485171, Seite 628.
[1] Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7, Stichwort »Dreh«.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „im Dreh sein

Quellen:

  1. Bettina von Kleist: Der Weg zum Glück ist ausgeschildert. Vom Suchen und Finden. 1. Auflage. Christoph Links Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-86153-496-9, Seite 90 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.