hinfällig

hinfällig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
hinfällig hinfälliger am hinfälligsten
Alle weiteren Formen: Flexion:hinfällig

Worttrennung:

hin·fäl·lig, Komparativ: hin·fäl·li·ger, Superlativ: hin·fäl·ligs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhɪnˌfɛlɪç], [ˈhɪnˌfɛlɪk]
Hörbeispiele:  hinfällig (Info),  hinfällig (Info)
Reime: -ɪnfɛlɪç, -ɪnfɛlɪk

Bedeutungen:

[1] schwach von Alter
[2] nicht mehr aktuell

Synonyme:

[1] altersschwach, gebrechlich
[2] gegenstandslos, überholt, ungültig, obsolet

Gegenwörter:

[1] fit, gesund, leistungsfähig, rüstig
[2] aktuell, bedeutsam

Beispiele:

[1] Manche Bewohner eines Seniorenheims sind hinfällig.
[1] „Nun musste Brüning erfahren, dass der geistig und körperlich hinfällige Hindenburg in seinen Entscheidungen zunehmend von einer intriganten Kamarilla abhängig war und zum Vehikel zutiefst partikularer Interessen einzelner rechtsnationaler und ostelbischer Gruppen wurde.“[1]
[2] Nach den neuesten Entwicklungen sind unsere alten Pläne hinfällig.

Wortbildungen:

Hinfälligkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinfällig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinfällig
[1] The Free Dictionary „hinfällig
[1] Duden online „hinfällig

Quellen:

  1. Reiner Marcowitz: Der Anfang vom Ende. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 99.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.