hinarbeiten

hinarbeiten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icharbeite hin
duarbeitest hin
er, sie, esarbeitet hin
Präteritum icharbeitete hin
Konjunktiv II icharbeitete hin
Imperativ Singulararbeit hin!
arbeite hin!
Pluralarbeitet hin!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hingearbeitet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinarbeiten

Worttrennung:

hin·ar·bei·ten, Präteritum: ar·bei·te·te hin, Partizip II: hin·ge·ar·bei·tet

Aussprache:

IPA: [ˈhɪnʔaʁˌbaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:  hinarbeiten (Info)

Bedeutungen:

[1] Anstrengungen unternehmen; sich einsetzen, um etwas zu erreichen, zu verwirklichen[1]

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hin als Verbzusatz und dem Verb arbeiten

Oberbegriffe:

[1] arbeiten

Beispiele:

[1] „Bei der Arbeit in Unternehmen wird heute vielfach Gruppenarbeitsplätzen der Vorzug gegeben, bei denen mehrere Personen gemeinsam auf die Unternehmensziele hinarbeiten.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Goethe-Wörterbuch „hinarbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinarbeiten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinarbeiten
[1] The Free Dictionary „hinarbeiten
[1] Duden online „hinarbeiten
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hinarbeiten“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hinarbeiten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hinarbeiten

Quellen:

  1. Duden online „hinarbeiten
  2. Lexikon der Psychologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Motivierungspotentiale
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.