haselnussbraun
haselnussbraun (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
haselnussbraun | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:haselnussbraun |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- haselnußbraun
Worttrennung:
- ha·sel·nuss·braun, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːzl̩nʊsˌbʁaʊ̯n]
- Hörbeispiele: haselnussbraun (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einem an Haselnüsse erinnernden braunen Farbton
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Haselnuss und dem Adjektiv braun
Oberbegriffe:
- [1] braun
Beispiele:
- [1] „Ihre Brauen waren dicht, ihre Augen in den Winkeln herabgezogen, haselnussbraun und von intelligenter Ausstrahlung.“[1]
- [1] „Am Medienpavillon beendete die kleine Britin gerade ihr Interview. Eine Rothaarige mit fesselnden haselnussbraunen Augen und rasierter Pussy.“[2]
Übersetzungen
[1] in einem an Haselnüsse erinnernden Braunton
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „haselnussbraun“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „haselnussbraun“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „haselnussbraun“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.