hagen
hagen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hage | ||
du | hagst | |||
er, sie, es | hagt | |||
Präteritum | ich | hagte | ||
Konjunktiv II | ich | hagte | ||
Imperativ | Singular | hag! hage! | ||
Plural | hagt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gehagt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hagen |
Worttrennung:
- ha·gen, Präteritum: hag·te, Partizip II: ge·hagt
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːɡn̩]
- Hörbeispiele: hagen (Info), hagen (Info)
- Reime: -aːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] veraltet: einen Zaun errichten
Herkunft:
- vom Substantiv Hagen, „die umzäunung eines waldes, worin wild gehegt wird“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einfrieden, einzäumem, umfrieden, zäunen
Beispiele:
- [1] Das Hagen war ein Recht, Kraft dessen man den ganzen Wald mit einem hölzernen Zaun umgeben durfte. Innerhalb des Zauns wurde gejagt. Wer das Recht hatte zu jagen, hatte nicht auch automatisch das Recht zu hagen.
Übersetzungen
[1] veraltet: einen Zaun errichten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hagen“
Quellen:
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hage | ||
du | hagst | |||
er, sie, es | hagt | |||
Präteritum | ich | hagte | ||
Konjunktiv II | ich | hagte | ||
Imperativ | Singular | hag! hage! | ||
Plural | hagt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gehagt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hagen |
Worttrennung:
- ha·gen, Präteritum: hag·te, Partizip II: ge·hagt
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːɡn̩]
- Hörbeispiele: hagen (Info), hagen (Info)
- Reime: -aːɡn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- aus dem Altnordischen[1]
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] behagen
Beispiele:
- [1] Es hagte ihm dort.
Übersetzungen
[1] veraltet, selten: behagen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hagen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Hange
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.