großkalibrig
großkalibrig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
großkalibrig | großkalibriger | am großkalibrigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:großkalibrig |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: grosskalibrig
Nebenformen:
- großkaliberig
Worttrennung:
- groß·ka·li·b·rig, Komparativ: groß·ka·li·b·ri·ger, Superlativ: am groß·ka·li·b·rigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʁoːskaˌliːbʁɪç], [ˈɡʁoːskaˌliːbʁɪk]
- Hörbeispiele: großkalibrig (Info), großkalibrig (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit großem Kaliber ausgestattet; ein großes Kaliber aufweisend
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs zum Stamm des Substantivs Großkaliber mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Gegenwörter:
- [1] kleinkalibrig
Beispiele:
- [1] Der Bankräuber bedrohte den Schalterbeamten mit einer großkalibrigen Pistole.
- [1] „Sie klettern auf Bunkerruinen an den Klippen der Pointe du Hoc herum, bestaunen tiefe Krater, mit denen die großkalibrige Schiffsartillerie die Küste durchpflügt hat, posieren vor den Resten des künstlichen Hafens der Alliierten vor Arromanches.“[1]
Übersetzungen
[1] mit großem Kaliber ausgestattet; ein großes Kaliber aufweisend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „großkalibrig“, Seite 506.
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „großkalibrig“
- [1] Duden online „großkalibrig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „großkalibrig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „großkalibrig“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „großkalibrig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „großkalibrig“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.