fundare

fundāre (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular fundō
2. Person Singularfundās
3. Person Singularfundat
1. Person Pluralfundāmus
2. Person Pluralfundātis
3. Person Pluralfundant
Perfekt 1. Person Singularfundāvī
Imperfekt 1. Person Singularfundābam
Futur 1. Person Singularfundābō
PPP fundātum
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularfundem
Imperativ Singularfundā
Pluralfundāte
Alle weiteren Formen: Flexion:fundare

Worttrennung:

fun·da·re

Bedeutungen:

[1] mit einem Boden versehen, den Grund zu etwas legen, etwas gründen
[2] übertragen: etwas begründen
[2] etwas befestigen, festigen/festmachen, sichern

Herkunft:

abgeleitet von fundus  la[1][2]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

fundamentum

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. fundo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2876
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „fundo

Quellen:

  1. PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „fundo
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. fundo“ (Zeno.org)

Ähnliche Wörter (Latein):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fundere
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.