frühmorgendlich
frühmorgendlich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
frühmorgendlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:frühmorgendlich |
Worttrennung:
- früh·mor·gend·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁyːˌmɔʁɡn̩tlɪç]
- Hörbeispiele: frühmorgendlich (Info), frühmorgendlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] in die Zeit am frühen Morgen fallend
Beispiele:
- [1] „Dann gingen sie durch. Rannten aus dem Stand mit Höchstgeschwindigkeit hinaus auf den Barrial, während der langgezogene Knall des Büchsenschusses in der frühmorgendlichen Einsamkeit hinter ihnen herrollte, von den Felsen hin- und hergeworfen wurde und über das offene Land zurückhallte.“[1]
Übersetzungen
[1] in die Zeit am frühen Morgen fallend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „frühmorgendlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „frühmorgendlich“
- [1] Duden online „frühmorgendlich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „frühmorgendlich“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 12/13 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.