fortsegeln

fortsegeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsegle fort
segele fort
dusegelst fort
er, sie, essegelt fort
Präteritum ichsegelte fort
Konjunktiv II ichsegelte fort
Imperativ Singularsegle fort!
segele fort!
Pluralsegelt fort!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fortgesegelt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:fortsegeln

Worttrennung:

fort·se·geln, Präteritum: se·gel·te fort, Partizip II: fort·ge·se·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁtˌzeːɡl̩n]
Hörbeispiele:  fortsegeln (Info)

Bedeutungen:

[1] per Segelschiff von einer Stelle wegbewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel fort als Verbzusatz und dem Verb segeln

Beispiele:

[1] „Als das weiße Schiff still von den Tempeln und Terrassen von Zar fortsegelte, erblickten wir am fernen Horizont vor uns die Turmspitzen einer mächtigen Stadt; und der bärtige Mann sprach zu mir: «Dies ist Thalarion, die Stadt der tausend Wunder, wo all jene Rätsel wohnen, die ein Mensch vergebs zu ergründen trachtete.»“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortsegeln
[1] Duden online „fortsegeln

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Das weiße Schiff. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 74.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.