flachfallen

flachfallen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esfällt flach
Präteritum er, sie, esfiel flach
Konjunktiv II er, sie, esfiele flach
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
flachgefallen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:flachfallen

Worttrennung:

flach·fal·len, Präteritum: fiel flach, Partizip II: flach·ge·fal·len

Aussprache:

IPA: [ˈflaxˌfalən]
Hörbeispiele:  flachfallen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, salopp: (als Geplantes) nicht ausgeführt, getan, unternommen werden können

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv flach als Verbzusatz und dem Verb fallen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausfallen, ins Wasser fallen, platzen, scheitern, sich zerschlagen

Gegenwörter:

[1] stattfinden

Beispiele:

[1] „Die recht spontane Idee zur Alpenüberquerung kam auf, weil wegen Corona eine Flugreise mit anderen Jugendlichen flachgefallen war.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flachfallen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „flachfallen
[1] The Free Dictionary „flachfallen
[1] Duden online „flachfallen

Quellen:

  1. Manuela Warkocz: Nach dem Abi mit dem Rennrad nach Venedig. In: sueddeutsche.de. 7. September 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 5. September 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.