fünfeinhalb

fünfeinhalb (Deutsch)

Numerale

Worttrennung:

fünf·ein·halb

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] fünf Ganze und ein Halbes

Symbole:

[1] in Ziffern: 5 1/2; 5 ½; 5,5

Synonyme:

[1] fünfundeinhalb

Beispiele:

[1] „Vor etwa fünfeinhalb Millionen Jahren trennten tektonische Vorgänge das Mittelmeer vom Atlantik und lösten so die Messinische Salinitätskrise aus – eine Episode der Erdgeschichte, in der sich durch Verdunstung gigantische Mengen Salz und Gips in den Mittelmeerbecken ablagerten.“[1]

Wortbildungen:

fünfeinhalbfach, fünfeinhalbjährig, fünfeinhalbmal, fünfeinhalbstündig, fünfeinhalbtausend

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „fünfeinhalb
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fünfeinhalb
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfünfeinhalb
[1] The Free Dictionary „fünfeinhalb
[1] Duden online „fünfeinhalb
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „fünfeinhalb

Quellen:

  1. spektrum.de: Erosion und Tektonik steuerten Salzkrise im Mittelmeer. 14. Dezember 2011, abgerufen am 29. April 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.