etwas zu Tode hetzen
etwas zu Tode hetzen (Deutsch)
Redewendung
Nebenformen:
Worttrennung:
- et·was zu To·de het·zen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: etwas zu Tode hetzen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas (ein Thema, ein Argument oder Ähnliches) bis zum Überdruss bereden, durch dauernde Wiederholung die Wirkung schmälern
Beispiele:
- [1] „Wir wollen gewiß nicht phantastische Parallelen zu Tode hetzen – die Sowjetunion ist etwas anderes als das Dritte Reich […].“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „etwas zu Tode reiten“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5 „Tod: etw. zu Tode reiten/hetzen“, Seite 756.
- [1] Hans Schemann: Deutsche Idiomatik. Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext. 2. Auflage. De Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 3-11-025940-7 „Tod: Beispiele/Argumente/… zu Tode reiten/(hetzen)“, Seite 850.
Quellen:
- ↑ Paul Bourdin: Für wen spricht Molotow in Berlin?. In: Zeit Online. Nummer 1, 7. Januar 1954, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. August 2018).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.