erjagen
erjagen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | erjage | ||
du | erjagst | |||
er, sie, es | erjagt | |||
Präteritum | ich | erjagte | ||
Konjunktiv II | ich | erjagte | ||
Imperativ | Singular | erjag! erjage! | ||
Plural | erjagt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
erjagt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:erjagen |
Worttrennung:
- er·ja·gen, Präteritum: er·jag·te, Partizip II: er·jagt
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈjaːɡn̩]
- Hörbeispiele: erjagen (Info), erjagen (Info)
- Reime: -aːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] in einer Falle fangen oder mit einer Waffe niederstrecken, im Rahmen einer Verfolgung (Jagd) erlegen
- [2] übertragen: durch Einsatz und Ausdauer bekommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] bekommen
Beispiele:
- [1] „Nach der Schlacht liess er die Schiffe Anker werfen und ging mit seinem Heer an Land; sie erjagten Wild und aßen in voller Rüstung das rohe Fleisch.“[1]
- [2] „Sei du der Römer Feind, und dann so siehe zu, Wer mehrern Ruhm erjagt, dein Bruder, oder du.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
[2] übertragen: durch Einsatz und Ausdauer bekommen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erjagen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erjagen“
- [1] The Free Dictionary „erjagen“
- [1, 2] Duden online „erjagen“
Quellen:
- ↑ Nordische Mythen – Die schönsten Märchen und Sagen, Carl Oberleitner et al. Abgerufen am 28. Mai 2017.
- ↑ Encyclopädie der deutschen Nationalliteratur; Band 6. Abgerufen am 28. Mai 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erlaben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.