durchwaten
durchwaten (Deutsch)
Verb, untrennbar
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | durchwate | ||
du | durchwatest | |||
er, sie, es | durchwatet | |||
Präteritum | ich | durchwatete | ||
Konjunktiv II | ich | durchwatete | ||
Imperativ | Singular | durchwat! durchwate! | ||
Plural | durchwatet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
durchwatet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:durchwaten |
Worttrennung:
- durch·wa·ten, Präteritum: durch·wa·te·te, Partizip II: durch·wa·tet
Aussprache:
- IPA: [dʊʁçˈvaːtn̩]
- Hörbeispiele: durchwaten (Info)
- Reime: -aːtn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: eine gewisse Strecke in (seichtem) Wasser, auf nachgebendem Untergrund langsam gehend zurücklegen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb waten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-
Beispiele:
- [1] „Wenig angenehm ist es auch, Brücken zu passieren, die unter unseren Füßen wie lebendig zittern, in Schluchten hinabzusteigen, sumpfige Bäche zu durchwaten […].“[1]
Übersetzungen
[1] eine Strecke in seichtem Wasser, auf nachgebendem Untergrund zurücklegen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchwaten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchwaten“
- [1] The Free Dictionary „durchwaten“
- [1] Duden online „durchwaten (durchqueren, passieren)“
Quellen:
Verb, trennbar
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | wate durch | ||
du | watest durch | |||
er, sie, es | watet durch | |||
Präteritum | ich | watete durch | ||
Konjunktiv II | ich | watete durch | ||
Imperativ | Singular | wat durch! wate durch! | ||
Plural | watet durch! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
durchgewatet | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:durchwaten |
Worttrennung:
- durch·wa·ten, Präteritum: wa·te·te durch, Partizip II: durch·ge·wa·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌvaːtn̩]
- Hörbeispiele: durchwaten (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: langsam durch (seichtes) Wasser, Schlamm oder Ähnliches gehen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb waten
Synonyme:
- [1] hindurchwaten
Beispiele:
- [1] „Bei niedrigerm Wasser ist Toggweiler, der Hirte der Alpe Misaun, um sich den Umweg über den Gletscher oder den ersten Weg weiter unten zu ersparen, auch schon mit Leuten auf dem Rücken durchgewatet.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] durch etwas durchwaten
Übersetzungen
[1] intransitiv: langsam durch (seichtes) Wasser, Schlamm oder Ähnliches gehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchwaten“
- [1] The Free Dictionary „durchwaten“
- [1] Duden online „durchwaten (hindurchlaufen)“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.