drudeln

drudeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdrudel
dudrudelst
er, sie, esdrudelt
Präteritum ichdrudelte
Konjunktiv II ichdrudelte
Imperativ Singulardrudel!
drudle!
Pluraldrudelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gedrudelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:drudeln

Worttrennung:

dru·deln, Präteritum: dru·del·te, Partizip II: ge·dru·delt

Aussprache:

IPA: [ˈdʁuːdl̩n]
Hörbeispiele:  drudeln (Info)
Reime: -uːdl̩n

Bedeutungen:

[1] kleine Bilderrätsel, die Drudel, entwerfen oder deuten

Oberbegriffe:

[1] spielen

Beispiele:

[1] „Was, Sie haben noch nie gedrudelt? Teilnehmerzahl: unbegrenzt. Drudeln Sie mal! Drudeln entspannt und fördert die Fantasie.“[1]
[1] Wer drudelt, versucht mit wenigen Strichen einen Begriff oder eine Situation zu skizzieren, die andere dann erraten sollen. Die Lösung des nebenstehenden Drudels ist ein Halbleiter.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „drudeln
[1] Duden online „drudeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hudeln, trödeln, trudeln
Anagramme: Duldern, ludernd
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.