defizient
defizient (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
defizient | defizienter | am defizientesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:defizient |
Worttrennung:
- de·fi·zi·ent, Komparativ: de·fi·zi·en·ter, Superlativ: am de·fi·zi·en·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [defiˈt͡si̯ɛnt]
- Hörbeispiele: defizient (Info)
- Reime: -ɛnt
Bedeutungen:
- [1] unvollständig
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Lateinischen vom Adjektiv deficiens → la, dem Partizip Präsens des Verbs deficere → la „abnehmen, schwinden, mangeln“[1]
Beispiele:
- [1] Das Ganze stellt sich als ziemlich defiziente Angelegenheit dar.
Wortfamilie:
Übersetzungen
[1] unvollständig
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 382, Eintrag „defizient“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Defiziten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.