datenschutzwidrig
datenschutzwidrig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
datenschutzwidrig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:datenschutzwidrig |
Worttrennung:
- da·ten·schutz·wid·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːtn̩ˌʃʊt͡sˌviːdʁɪç], [ˈdaːtn̩ˌʃʊt͡sˌviːdʁɪk]
- Hörbeispiele: datenschutzwidrig (Info), datenschutzwidrig (Info)
Bedeutungen:
- [1] gegen den Datenschutz verstoßend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Datenschutz und widrig
Beispiele:
- [1] „Der Lenker werde zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort digital fotografiert. Doch der Betroffene habe das Recht auf Geheimhaltung solcher personenbezogener Daten, weshalb die Messung von Privaten datenschutzwidrig ist.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] gegen den Datenschutz verstoßend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „datenschutzwidrig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „datenschutzwidrig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „datenschutzwidrig“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.