darunterbleiben

darunterbleiben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbleibe darunter
dubleibst darunter
er, sie, esbleibt darunter
Präteritum ichblieb darunter
Konjunktiv II ichbliebe darunter
Imperativ Singularbleib darunter!
bleibe darunter!
Pluralbleibt darunter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
daruntergeblieben sein
Alle weiteren Formen: Flexion:darunterbleiben

Worttrennung:

da·r·un·ter·blei·ben, Präteritum: blieb da·r·un·ter, Partizip II: da·r·un·ter·ge·blie·ben

Aussprache:

IPA: [daˈʁʊntɐˌblaɪ̯bn̩]
Hörbeispiele:  darunterbleiben (Info),  darunterbleiben (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: einen bestimmten Wert nicht überschreiten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel darunter als Verbzusatz und dem Verb bleiben

Beispiele:

[1] „In den Wintermonaten hatte im Schnitt etwa jeder 14. Zug eine Verspätung von mehr als fünf Minuten, der Rest blieb darunter, wie das Unternehmen am Montag in Berlin mitteilte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „darunterbleiben
[1] Duden online „darunterbleiben

Quellen:

  1. Jede 14. Bahn mehr als fünf Minuten zu spät. In: Welt Online. 8. April 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 16. September 2022).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: darunterblieben
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.