darrem
darrem (Deutsch)
Adverb, Gradpartikel
Worttrennung:
- dar·rem
Aussprache:
- IPA: [ˈdarɛm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Namibia umgangssprachlich: drückt eine Bekräftigung, Verstärkung aus im Sinne von „wirklich, ganz schön, aber, sehr“[1]
Beispiele:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „darem“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „darrem“
- [1] Joe Pütz: Das grosse Dickschenärie. Dickschenärie I & II Kommbeind Riekonndischend Gemoddifeid und Gesuhpt. 1. Auflage. Peters Antiques, Swakopmund 2001, ISBN 978-9-991-65046-3 , Stichwort »darrem«, Seite 38.
- [1] Eric Sell: Esisallesoreidt. NAM-släng – Deutsch, Deutsch – NAM-släng. EeS Records Namibia, Windhoek 2008, ISBN 99945-68-208 (formal falsche ISBN!), Seite 43 .
Quellen:
- ↑ Joe Pütz: Das grosse Dickschenärie. Dickschenärie I & II Kommbeind Riekonndischend Gemoddifeid und Gesuhpt. 1. Auflage. Peters Antiques, Swakopmund 2001, ISBN 978-9-991-65046-3 , Stichwort »darrem«, Seite 38.
- ↑ Einfall des Geschwaders bringt stief Einfälle. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 10. Mai 2013, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 17. Juni 2018).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
- Levenshtein-Abstand von 1: darren, Darren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.