dampfen

dampfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdampfe
dudampfst
er, sie, esdampft
Präteritum ichdampfte
Konjunktiv II ichdampfte
Imperativ Singulardampfe!
dampf!
Pluraldampft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gedampft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:dampfen

Worttrennung:

damp·fen, Präteritum: dampf·te, Partizip II: ge·dampft

Aussprache:

IPA: [ˈdamp͡fn̩]
Hörbeispiele:  dampfen (Info)
Reime: -amp͡fn̩

Bedeutungen:

[1] Dampf entwickeln, Dampf ausstoßen
Mehrere Bedeutungen fehlen noch. — Kommentar: siehe Duden online „dampfen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Dampf durch Konversion mit der Flexionsendung -en im 17. Jahrhundert[1]

Unterbegriffe:

[1] abdampfen, bedampfen, eindampfen, verdampfen

Beispiele:

[1] Der Kartoffelbrei dampft verführerisch!

Wortbildungen:

dämpfen
Dampf, Dampfboot, Dampfer, Dampfkartoffel, Dampfkessel, Dampfkochtopf, Dampflok, Dampflokomotive, Dampfmaschine, Dampfross, Dampfschiff, Dampfwalze

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dampfen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldampfen
[1] The Free Dictionary „dampfen
[1] Duden online „dampfen

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 202, Eintrag „dampfen“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: empfand
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.