biwakieren
biwakieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | biwakiere | ||
du | biwakierst | |||
er, sie, es | biwakiert | |||
Präteritum | ich | biwakierte | ||
Konjunktiv II | ich | biwakierte | ||
Imperativ | Singular | biwakiere! biwakier! | ||
Plural | biwakiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
biwakiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:biwakieren |
Worttrennung:
- bi·wa·kie·ren, Präteritum: bi·wa·kier·te, Partizip II: bi·wa·kiert
Aussprache:
- IPA: [bivaˈkiːʁən]
- Hörbeispiele: biwakieren (Info), biwakieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] meist Militär, Bergsteigen: im Freien lagern
Herkunft:
- Ableitung zu Biwak mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier (und zusätzlich nötiger Flexionsendung)
Beispiele:
- [1] Sie biwakierten in seinem sicheren Areal.
- [1] „Seit Ende August biwakierten ihre Truppen an der Weichsel, aber es bestand kein Zweifel daran, dass sie dort nicht stehen bleiben würden.“[1]
- [1] „Die Kompanie biwakierte in flachen, erbärmlichen Zelten auf der hohen Ebene.“[2]
Übersetzungen
[1] meist Militär, Bergsteigen: im Freien lagern
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „biwakieren“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „biwakieren“
- [1] The Free Dictionary „biwakieren“
- [1] Duden online „biwakieren“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.