berlinern
berlinern (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | berlinere | ||
du | berlinerst | |||
er, sie, es | berlinert | |||
Präteritum | ich | berlinerte | ||
Konjunktiv II | ich | berlinerte | ||
Imperativ | Singular | berlinere! berliner! | ||
Plural | berlinert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
berlinert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:berlinern |
Worttrennung:
- ber·li·nern, Präteritum: ber·li·ner·te, Partizip II: ber·li·nert
Aussprache:
- IPA: [bɛʁˈliːnɐn]
- Hörbeispiele: berlinern (Info), berlinern (Info)
- Reime: -iːnɐn
Bedeutungen:
- [1] Deutsch mit berlinischem Akzent oder in Berliner Dialekt sprechen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Berliner durch Konversion mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-
Gegenwörter:
- [1] wienern
Beispiele:
- [1] "Wer was zu sagen hat, berlinert nicht, der hat Abitur, Aktien und einen Arbeitsplatz, der bucht sein Flugticket auf Englisch und ist auch sonst fatal global."[1]
- [1] „Aber jetzt fängt er an zu berlinern.“[2]
Übersetzungen
[1] Deutsch mit berlinischem Akzent oder in Berliner Dialekt sprechen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.