auseinanderstehen

auseinanderstehen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, essteht auseinander
Präteritum er, sie, esstand auseinander
Konjunktiv II er, sie, esstände auseinander
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
auseinandergestanden haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:auseinanderstehen

Anmerkung zum Hilfsverb:

Das Hilfsverb „sein“ wird vor allem in Süddeutschland, der Schweiz und Österreich verwendet.

Anmerkung:

Da das Verb nicht mit einem zusätzlichen Objekt verwendet werden kann, aber bedingt, dass es sich um mindestens zwei Akteure handelt, ist ein Gebrauch mit Personalpronomen der 1. und 2. Person im Singular nicht sinnvoll.

Worttrennung:

aus·ei·n·an·der·ste·hen, Präteritum: stand aus·ei·n·an·der, Partizip II: aus·ei·n·an·der·ge·stan·den

Aussprache:

IPA: [aʊ̯sʔaɪ̯ˈnandɐˌʃteːən]
Hörbeispiele:  auseinanderstehen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich in einem gewissen Abstand voneinander befinden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auseinander als Verbzusatz und dem Verb stehen

Beispiele:

[1] „Als der 38-jährige Beamte geschossen hat, haben die beiden Männer nach seinen Angaben nur rund drei bis fünf Meter auseinandergestanden.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] weit auseinanderstehen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auseinanderstehen
[1] Duden online „auseinanderstehen

Quellen:

  1. Polizist erschießt Rentner: Freispruch. In: Welt Online. 31. Mai 2021, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. Januar 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.