aufprägen
aufprägen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | präge auf | ||
du | prägst auf | |||
er, sie, es | prägt auf | |||
Präteritum | ich | prägte auf | ||
Konjunktiv II | ich | prägte auf | ||
Imperativ | Singular | präg auf! präge auf! | ||
Plural | prägt auf! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
aufgeprägt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufprägen |
Worttrennung:
- auf·prä·gen, Präteritum: präg·te auf, Partizip II: auf·ge·prägt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌpʁɛːɡn̩]
- Hörbeispiele: aufprägen (Info), aufprägen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, auch übertragen: etwas auf etwas prägen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb prägen
Synonyme:
- [1] aufdrücken, aufstempeln, prägen, stempeln
Oberbegriffe:
- [1] aufbringen, auftragen, hinterlassen
Beispiele:
- [1] Ist in einem solchen Fall auf der anderen Seite keine einzelne Jahreszahl aufgeprägt, so ist die letzte, höhere Jahreszahl als Prägejahr anzunehmen.[1]
- [1] Als nächster Schritt musste das originalgetreue Linienmuster in das Leder der Rückenlehnen geschnitten und das Bremer Wappen aufgeprägt werden.[2]
- [1] Kein Pharao hat einen so tiefen Eindruck bei seiner Nachwelt hinterlassen wie Ramses der Große. Seine Bauwerke sind an Zahl und Großartigkeit kaum zu überbieten, nahezu jedem Winkel Ägyptens hat er seinen Namen aufgeprägt.[3]
- [1] Wie diesen Ausführungen zu entnehmen ist, hat der bewußt klein gehaltene Kreis der Mitglieder dem Leben der Gesellschaft in den ersten dreißig Jahren nach ihrer Gründung 1821 offenbar seinen besonderen Stempel aufgeprägt.[4]
- [1] Ein Modulator ist ein optisches Bauteil, um Licht eine definierte Charakteristik aufzuprägen.[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] den/seinen Stempel aufprägen
Wortbildungen:
- aufgeprägt, Aufprägen, aufprägend
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufprägen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufprägen“
- [1] The Free Dictionary „aufprägen“
- [1] Duden online „aufprägen“
Quellen:
- ↑ Wertanfragen zu deutschen Münzen 1871 - 1948. www.emuenzen.de, 29. Juli 2003, abgerufen am 23. Januar 2024.
- ↑ Enzo Vial: Pressemitteilung Nr. 19/2010. Landgericht Bremen, 15. März 2010, abgerufen am 23. Januar 2024.
- ↑ Manfred Clauss: Ramses der Große. Buchbesprechung. Weltbild, 2010 (Online) .
- ↑ Wildenauer Alois. www.alpinwiki.at, 23. Januar 2024, abgerufen am 23. Januar 2024.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Modulator (Optik)“ (Stabilversion).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufregen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.