arschkriecherisch

arschkriecherisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
arschkriecherisch
Alle weiteren Formen: Flexion:arschkriecherisch

Worttrennung:

arsch·krie·che·risch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈaʁʃˌkʁiːçəʁɪʃ]
Hörbeispiele:  arschkriecherisch (Info)

Bedeutungen:

[1] sich auf übertriebene Weise bei anderen einschmeichelnd

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Arschkriecher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch

Beispiele:

[1] „Wenn er dann nämlich eines Morgens zur Arbeit erscheint und eine Kugel in seinen nörgelnden, unfähigen, engstirnigen, ewig jammernden, arschkriecherischen Chef ballert, wird diese Kugel entlang der eingefeilten Rillen aufplatzen, so wie ein Dumdumgeschoss in Ihrem Körper aufgeht und eine Handvoll Ihrer stinkenden Eingeweide durch Ihr Rückgrat bläst.“[1]
[1] „Der SAC erklärte dir, du solltest seine Sekretärin bitten, einen arschkriecherischen Brief für dich abzutippen, in dem du ausschweifend davon berichtest, wie stolz du wärst, FBI-Agent zu sein, und wie sehr du Mr. Hoover verehrtest.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „arschkriecherisch

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Fight Club. Droemer, München 1999, ISBN 978-3-426-61617-3, Seite 106.
  2. John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 105.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.