apfelrot
apfelrot (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
apfelrot | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:apfelrot |
Worttrennung:
- ap·fel·rot, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈap͡fl̩ˌʁoːt]
- Hörbeispiele: apfelrot (Info)
Bedeutungen:
- [1] einen roten Farbton habend, der an Äpfel erinnert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Apfel und dem Adjektiv rot
Oberbegriffe:
- [1] rot
Beispiele:
- [1] „Franklin spaziert in seinem apfelroten Anzug die Straße entlang, trägt rote Handschuhe, eine rote Baseballmütze und hält einen roten Regenschirm über seinen Kopf.“[1]
Übersetzungen
[1] einen roten Farbton habend, der an Äpfel erinnert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „apfelrot“
Quellen:
- ↑ Carlton Mellick III: Die Kannibalen von Candyland. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-865-52095-1, Seite 5 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.