andiskutieren

andiskutieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdiskutiere an
dudiskutierst an
er, sie, esdiskutiert an
Präteritum ichdiskutierte an
Konjunktiv II ichdiskutierte an
Imperativ Singulardiskutier an!
diskutiere an!
Pluraldiskutiert an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
andiskutiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:andiskutieren

Worttrennung:

an·dis·ku·tie·ren, Präteritum: dis·ku·tier·te an, Partizip II: an·dis·ku·tiert

Aussprache:

IPA: [ˈandɪskuˌtiːʁən]
Hörbeispiele:  andiskutieren (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: anfangen, miteinander über ein Thema zu sprechen, etwas zur Sprache bringen – ohne zu einem konkreten Ergebnis zu kommen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb diskutieren

Sinnverwandte Wörter:

[1] ansprechen

Beispiele:

[1] „Diese von mir mehrfach empfohlene Strategie ist bisher im Kabinett nicht einmal andiskutiert, geschweige denn akzeptiert worden.[1]
[1] „Ob die nun andiskutierte Konstruktion die Ideallösung ist, darf hingegen bezweifelt werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „andiskutieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „andiskutieren
[1] The Free Dictionary „andiskutieren
[1] Duden online „andiskutieren
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „andiskutieren

Quellen:

  1. Dokument der Woche: Schiller – Grenze erreicht. In: Zeit Online. Nummer 29, 21. Juli 1972, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. April 2019).
  2. Eine Stimme für die EU. Abgerufen am 20. Januar 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.