anbrüten
anbrüten (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | brüte an | ||
du | brütest an | |||
er, sie, es | brütet an | |||
Präteritum | ich | brütete an | ||
Konjunktiv II | ich | brütete an | ||
Imperativ | Singular | brüt an! brüte an! | ||
Plural | brütet an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angebrütet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anbrüten |
Anmerkung zur Flexion:
- Duden gibt online das Verb als unpersönlich an. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Eier in einem Brutkasten künstlich auszubrüten. Somit ist eine Verbform der ersten und zweiten Person Singular und Plural denkmöglich.
Worttrennung:
- an·brü·ten, Präteritum: brü·te·te an Partizip II: an·ge·brü·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌbʁyːtn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: befruchtete Eier nach dem Legen kurze Zeit bebrüten
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb brüten
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Da man aufgrund dieses Fluchtverhaltens selten Enten auf dem Nest beobachtete, findet man in der Literatur gelegentlich noch die Behauptung, dass Weißkopfruderenten die Eier nur einige Tage anbrüten -und sie sich aufgrund ihrer Eigenwärme „fertigbrüten“.[1]
- [1] Wir müssen wissen, dass das Auskühlen eines Geleges, selbst wenn es stark angebrütet ist, nicht gleichzeitig das Absterben der Embryonen zur Folge hat.[2]
- [1] Die weitere Behandlung eines Geleges hängt zwar auch vom Grad der Bebrütung ab, ebenso wichtig ist aber die Frage, ob die Eier überhaupt angebrütet sind.[2]
Wortbildungen:
- Anbrüten, anbrütend, angebrütet
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anbrüten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anbrüten“
- [1] The Free Dictionary „anbrüten“
- [1] Duden online „anbrüten“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Weißkopfruderente“ (Stabilversion).
- 1 2 Günter Claussen: Gelege retten. www.wildhueter-st-hubertus.de, abgerufen am 17. Juni 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.