affenartig

affenartig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
affenartig
Alle weiteren Formen: Flexion:affenartig

Worttrennung:

af·fen·ar·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈafn̩ˌʔaːɐ̯tɪç], [ˈafn̩ˌʔaːɐ̯tɪk]
Hörbeispiele:  affenartig (Info),  affenartig (Info)

Bedeutungen:

[1] an einen Affen erinnernd, wie ein Affe

Beispiele:

[1] „Die Gesichtszüge wachsen nicht nur, sondern nehmen ein fast affenartiges Aussehen an, und mit fortschreitender Krankheit nimmt selbst der Schädel annähernd Affenformen an.“[1]
[1] „In der CIA bezeichnete man Leute wie ihn oft abschätzig als ›Arbeitsschimpansen‹, weil sie mit affenartigem Geschick die ›manuellen‹ Aufgaben wie das Installieren von Wanzen erledigten oder paramilitärische Aktionen durchführten.“[2]
[1] „Es schien, als vermochten selbst die Voormis mit ihrer affenartigen Gewandtheit diese Steilklippe kaum zu erklimmen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „affenartig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „affenartig
[1] Duden online „affenartig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaffenartig

Quellen:

  1. Frank Belknap Long & H.P. Lovecraft: Das Grauen aus den Bergen. In: Das Grauen aus den Bergen. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-865-52234-4, Seite 45.
  2. David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 70.
  3. Clark Ashton Smith: Die sieben Banngelübde. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 287.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.