adiuramentum

adiuramentum (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ adiūrāmentum adiūrāmentī
Genitiv adiūrāmentī adiūrāmentōrum
Dativ adiūrāmentō adiūrāmentīs
Akkusativ adiūrāmentum adiūrāmentōs
Vokativ adiūrāmente adiūrāmentī
Ablativ adiūrāmentō adiūrāmentīs

Worttrennung:

ad·iu·ra·men·tum, Genitiv: ad·iu·ra·men·ti

Bedeutungen:

[1] spätlateinisch: Beschwörung, inständiges Bitten

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb adiurare  la[1]

Beispiele:

[1] „et certe vides quomodo Raguhel coniuraverit me cuius adiuramentum spernere non possum“ (Vulg. Tob. 9, 5)[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „adiuramentum“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 128.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „adiuramentum“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 128.
  2. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Tobit (Tobias) Kapitel 9, Vers 5
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.