Zoologe
Zoologe (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zoologe | die Zoologen |
Genitiv | des Zoologen | der Zoologen |
Dativ | dem Zoologen | den Zoologen |
Akkusativ | den Zoologen | die Zoologen |
Worttrennung:
- Zoo·lo·ge, Plural: Zoo·lo·gen
Aussprache:
- IPA: [ˌt͡sooˈloːɡə]
- Hörbeispiele: Zoologe (Info), Zoologe (Info)
- Reime: -oːɡə
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaftler, der sich mit der Anatomie, der Physiologie und dem Verhalten der Tiere also mit der Zoologie beschäftigt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Wortteil Zoo- (bestehend aus dem Substantiv Zoo und dem Gleitlaut -o-) und dem gebundenen Lexem -loge, wobei der Wortteil Zoo- auf altgriechisch ζῷον (zōon☆) → grc „Lebewesen“ zurückgeht[1]
Synonyme:
- [1] Tierforscher
Weibliche Wortformen:
- [1] Zoologin
Oberbegriffe:
- [1] Biologe
Unterbegriffe:
- [1] Entomologe
Beispiele:
- [1] Ich würde gerne als Zoologe arbeiten.
- [1] „Er entdeckte bzw. beschrieb erstmals etliche Pflanzenarten, untersuchte Tiere und Pflanzen auf dem Balkan, dem Kaukasus, in Südrussland und war in seinen späteren Jahren als Zoologe und Naturgeschichtler an der Universität Helsinki.“[2]
Übersetzungen
[1] Wissenschaftler, der sich mit der Zoologie beschäftigt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zoologe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zoologe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zoologe“
- [1] The Free Dictionary „Zoologe“
- [1] Duden online „Zoologe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zoologe“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zoologie, zoologisch
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.