Wissensdrang
Wissensdrang (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wissensdrang | — |
Genitiv | des Wissensdranges des Wissensdrangs |
— |
Dativ | dem Wissensdrang dem Wissensdrange |
— |
Akkusativ | den Wissensdrang | — |
Worttrennung:
- Wis·sens·drang, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪsn̩sˌdʁaŋ]
- Hörbeispiele: Wissensdrang (Info)
Bedeutungen:
- [1] starkes Bedürfnis, sein Wissen zu erweitern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wissen und Drang sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Wissensdurst
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Drang
Beispiele:
- [1] „Dieser Wissensdrang und die erworbenen umfangreichen Kenntnisse machten ihn aber auch zu etwas Besonderem.“[1]
- [1] „Der in all diesen Äußerungen sich offenbarende Wissensdrang führte […] zunächst zu mancherlei einzelnen, noch wenig miteinander zusammenhängenden Erfahrungen und Einsichten.“[2]
Übersetzungen
[1] starkes Bedürfnis, sein Wissen zu erweitern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wissensdrang“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wissensdrang“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wissensdrang“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wissensdrang“
- [1] The Free Dictionary „Wissensdrang“
- [1] Duden online „Wissensdrang“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.