Westmauer
Westmauer (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Westmauer | die Westmauern |
Genitiv | der Westmauer | der Westmauern |
Dativ | der Westmauer | den Westmauern |
Akkusativ | die Westmauer | die Westmauern |
Worttrennung:
- West·mau·er, Plural: West·mau·ern
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛstˌmaʊ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Westmauer (Info)
Bedeutungen:
- [1] westlich gelegene Mauer
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven West und Mauer
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Mauer
Beispiele:
- [1] „Sekunden später legte er eine heftige Bruchlandung in der Nähe der Westmauer hin.“[1]
- [1] „Auf den Wachtürmen an der Ost- und Westmauer der Strafanstalt versuchen Sicherheitsbeamte, mit ihren Schrotflinten über die Köpfe der Aufrührer hinwegzuschießen – treffen aber einzelne Wärter und Insassen, sodass das Blutbad noch vergrößert wird.“[2]
Übersetzungen
[1] westlich gelegene Mauer
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Westmauer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Westmauer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.