Weltmarktführer
Weltmarktführer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Weltmarktführer | die Weltmarktführer |
Genitiv | des Weltmarktführers | der Weltmarktführer |
Dativ | dem Weltmarktführer | den Weltmarktführern |
Akkusativ | den Weltmarktführer | die Weltmarktführer |
Worttrennung:
- Welt·markt·füh·rer, Plural: Welt·markt·füh·rer
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltmaʁktˌfyːʁɐ]
- Hörbeispiele: Weltmarktführer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unternehmen oder Unternehmer, die im weltweiten internationalen Handel deutlich stärker vertreten sind als ihre Konkurrenten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weltmarkt und Führer
Weibliche Wortformen:
- [1] Weltmarktführerin
Oberbegriffe:
- [1] Marktführer, Führer
Beispiele:
- [1] „Mit seinen Tankern gehörte er lange zu den Weltmarktführern und seine Familie in die Liga der Reichsten.“[1]
- [1] „Dann wurde Nokia Weltmarktführer im Bereich Mobiltelefone, der Ursprungswert der Aktien von 10000 Euro vervielfachte sich explosionsartig.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Weltmarktführer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltmarktführer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weltmarktführer“
- [1] The Free Dictionary „Weltmarktführer“
- [1] Duden online „Weltmarktführer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.