Waffenembargo
Waffenembargo (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Waffenembargo | die Waffenembargos |
Genitiv | des Waffenembargos | der Waffenembargos |
Dativ | dem Waffenembargo | den Waffenembargos |
Akkusativ | das Waffenembargo | die Waffenembargos |
Worttrennung:
- Waf·fen·em·bar·go, Plural: Waf·fen·em·bar·gos
Aussprache:
- IPA: [ˈvafn̩ʔɛmˌbaʁɡo]
- Hörbeispiele: Waffenembargo (Info)
Bedeutungen:
- [1] Embargo, das Waffenlieferungen verhindern soll
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Waffe und Embargo mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Embargo
Beispiele:
- [1] „Die Durchsetzung eines Waffenembargos scheiterte am hartnäckigen Festhalten Pakistans an den Taliban.“[1]
- [1] „Waffen waren knapp, da die Hauptrüstungslieferanten der arabischen Armeen, Frankreich und Großbritannien, ein Waffenembargo gegen Palästina verhängt hatten.“[2]
Übersetzungen
[1] Embargo, das Waffenlieferungen verhindern soll
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waffenembargo“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Waffenembargo“
- [1] Duden online „Waffenembargo“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Waffenembargo“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.