Wachssiegel
Wachssiegel (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Wachssiegel | die Wachssiegel |
Genitiv | des Wachssiegels | der Wachssiegel |
Dativ | dem Wachssiegel | den Wachssiegeln |
Akkusativ | das Wachssiegel | die Wachssiegel |
Worttrennung:
- Wachs·sie·gel, Plural: Wachs·sie·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈvaksˌziːɡl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus Wachs bestehender Abdruck eines Siegels
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wachs und Siegel
Oberbegriffe:
- [1] Siegel
Beispiele:
- [1] „Ich werde nie vergessen, wie ich dem Archivar folgte, die Kiste von den endlosen Regalen hob und allen Ernstes ein Wachssiegel aufbrechen musste, um an die Akten heranzukommen.“[1]
- [1] „Raleigh gehört zu den Männern, die Fliegen, Strickwesten und Cordhosen tragen, die zu allem außer Pyjamas polierte Budapester bevorzugen, Pfeifen rauchen, die Welt durch eine Drahtgestellbrille sehen und sich mit peniblen Details wie Wachssiegeln und Füllern mit einer Vielzahl an Spitzen als Zubehör wohlfühlen.“[2]
Übersetzungen
[1] Abdruck aus Wachs
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wachssiegel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wachssiegel“
- [1] Duden online „Wachssiegel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wachssiegel“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Siegelwachs
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.