Vorderfuß
Vorderfuß (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Vorderfuß | die Vorderfüße |
Genitiv | des Vorderfußes | der Vorderfüße |
Dativ | dem Vorderfuß dem Vorderfuße |
den Vorderfüßen |
Akkusativ | den Vorderfuß | die Vorderfüße |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Vorderfuss
Worttrennung:
- Vor·der·fuß, Plural: Vor·der·fü·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁdɐˌfuːs]
- Hörbeispiele: Vorderfuß (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fuß an einem der vorderen Beine
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv vorder und dem Substantiv Fuß
Gegenwörter:
- [1] Hinterfuß
Oberbegriffe:
- [1] Fuß
Beispiele:
- [1] „Das Tier hatte sich mit dem linken Vorderfuß in dem herabhängenden Zügel verfangen.“[1]
- [1] „Boncœur hatte den Kopf zwischen die Vorderfüße gelegt, und nur dann und wann sah er zu seiner selbstgewählten Herrin auf, als ob er sich wegen seiner Saumseligkeit entschuldigen wolle.“[2]
Übersetzungen
[1] Fuß an einem der vorderen Beine
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vorderfuß“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorderfuß“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorderfuß“
- [*] The Free Dictionary „Vorderfuß“
- [1] Duden online „Vorderfuß“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorderfuß“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.