Versammlungsort

Versammlungsort (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Versammlungsort die Versammlungsorte
Genitiv des Versammlungsortes
des Versammlungsorts
der Versammlungsorte
Dativ dem Versammlungsort
dem Versammlungsorte
den Versammlungsorten
Akkusativ den Versammlungsort die Versammlungsorte

Worttrennung:

Ver·samm·lungs·ort, Plural: Ver·samm·lungs·or·te

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈzamlʊŋsˌʔɔʁt]
Hörbeispiele:  Versammlungsort (Info)

Bedeutungen:

[1] Ort, an dem sich mehrere Personen sammeln (meist zu einem gemeinsamen Zweck)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Versammlung und Ort mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Ort

Unterbegriffe:

[1] Versammlungsraum

Beispiele:

[1] Der Versammlungsort ist gut erreichbar.
[1] „Der Versammlungsort der »Pferdehändler«, wie sie sich selbst nannten, lag ruhig und verlassen in Sabbatstille da.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Versammlungsort
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versammlungsort
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVersammlungsort
[1] The Free Dictionary „Versammlungsort
[1] Duden online „Versammlungsort

Quellen:

  1. Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Ein Roman aus dem amerikanischen Pflanzerleben. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1975, Seite 22. Zuerst 1845 erschienen.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.