Verkehrsinsel
Verkehrsinsel (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Verkehrsinsel | die Verkehrsinseln |
Genitiv | der Verkehrsinsel | der Verkehrsinseln |
Dativ | der Verkehrsinsel | den Verkehrsinseln |
Akkusativ | die Verkehrsinsel | die Verkehrsinseln |
Worttrennung:
- Ver·kehrs·in·sel, Plural: Ver·kehrs·in·seln
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sˌʔɪnzl̩]
- Hörbeispiele: Verkehrsinsel (Info)
Bedeutungen:
- [1] in der Fahrbahn liegende, erhöhte und durch Bordsteine abgegrenzte Fläche, die in der Regel nicht befahren werden darf
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Verkehr, Fugenelement -s und Insel
Synonyme:
- [1] Fahrbahnteiler
Beispiele:
- [1] Viele Kreisverkehre haben eine bunt bepflanzte, oft deutlich erhöhte Verkehrsinsel im Zentrum, um besonders dreiste Fahrer daran zu hindern, den Kreisverkehr einfach geradlinig mit hoher Geschwindigkeit zu durchfahren.
- [1] Manche Straßen haben Verkehrsinseln, damit die Fußgänger, die sie überqueren, einen Stop auf halber Strecke einlegen können.
- [1] „Er steht auf der Verkehrsinsel.“[1]
- [1] „Lassehn ist inmitten der Menge stehengeblieben, die auf den Verkehrsinseln der Rosenthaler Straße steht.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Verkehrsinsel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verkehrsinsel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verkehrsinsel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.