Unterwasserfauna
Unterwasserfauna (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Unterwasserfauna | — |
Genitiv | der Unterwasserfauna | — |
Dativ | der Unterwasserfauna | — |
Akkusativ | die Unterwasserfauna | — |
Worttrennung:
- Un·ter·was·ser·fau·na, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ʊntɐˈvasɐˌfaʊ̯na]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] unter Wasser existierende Tierwelt
Oberbegriffe:
- [1] Fauna
Beispiele:
- [1] „Auf einem Tisch stand eine Lampe mit einer sich darin drehenden, durchsichtigen Manschette, auf die Fische und andere Unterwasserfauna gedruckt waren, die aufgrund der Bewegung stetig im Kreis zu schwimmen schienen, wodurch ihre geisterhaften Farben kreuz und quer über die Wände und über den Körper der Frau geworfen wurden, die unter einer Decke auf der Matratze lag.“[1]
Übersetzungen
[1] unter Wasser existierende Tierwelt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Unterwasserfauna“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Unterwasserfauna“
- [1] Duden online „Unterwasserfauna“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unterwasserfauna“
Quellen:
- ↑ Jeffrey Thomas: Die Kinder des Drachen. In: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-865-52121-7, Seite 260 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.