Universitätspersonal
Universitätspersonal (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Universitätspersonal | — |
Genitiv | des Universitätspersonals | — |
Dativ | dem Universitätspersonal | — |
Akkusativ | das Universitätspersonal | — |
Worttrennung:
- Uni·ver·si·täts·per·so·nal, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [univɛʁziˈtɛːt͡spɛʁzoˌnaːl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der an einer Universität arbeitenden Angestellten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Universität und Personal mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Unipersonal
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Hochschulpersonal
Oberbegriffe:
- [1] Personal
Beispiele:
- [1] „Auch heute noch kauft die Universität ganze Straßenzüge auf, sperrt sie für den Verkehr, errichtet Parkhäuser (die aber nur für die Studenten und das Universitätspersonal gedacht sind) und schafft mit ihren privaten Sicherheitsorganen eine Insel relativer Ruhe, die von einer fast schon sichtbaren Mauer umgeben ist, mit der den gewöhnlichen Stadtbewohnern der Zutritt verwehrt wird.“[1]
Übersetzungen
[1] Personal einer Universität
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Universitätspersonal“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Universitätspersonal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Universitätspersonal“
Quellen:
- ↑ Stephen L. Carter: Schachmatt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25472-7, Seite 181 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.