UPPP

UPPP (Deutsch)

Abkürzung

Bedeutungen:

[1] Uvulopalatopharyngoplastik[1]

Beispiele:

[1] „Bei der 1981 erstmals beschriebenen Uvulopalatopharyngoplastik (UPPP) werden – gegebenenfalls nach Entfernung der Rachenmandel – störende Weichteile im Gaumen gerafft und gestutzt, mit dem Ziel, die Atemwege zu erweitern.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Uvulopalatopharyngoplastik (dort auch „UPPP“)

Quellen:

  1. S2-Leitlinie Therapie der obstruktiven Schlafapnoe des Erwachsenen der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNOKHC). In: AWMF online (Stand 05.09.2015), S. 7.
  2. Obstruktive Schlafapnoe, Ärztezeitung, 8. Juni 2017. Abgerufen am 28. April 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.