Tweedanzug

Tweedanzug (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Tweedanzug die Tweedanzüge
Genitiv des Tweedanzugs
des Tweedanzuges
der Tweedanzüge
Dativ dem Tweedanzug den Tweedanzügen
Akkusativ den Tweedanzug die Tweedanzüge

Worttrennung:

Tweed·an·zug, Plural: Tweed·an·zü·ge

Aussprache:

IPA: [ˈtviːtʔanˌt͡suːk]
Hörbeispiele:  Tweedanzug (Info)

Bedeutungen:

[1] Anzug aus Tweed

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tweed und Anzug

Oberbegriffe:

[1] Anzug

Beispiele:

[1] „»Moi, j'adore le ›Dry‹«, sagte gerade ein am Nebentisch sitzendes Mädchen mit strahlendem Gesicht zu seinem Begleiter, dessen der Jahreszeit gar nicht entsprechender Tweedanzug zu adrett war und der es mit seinen feuchten braunen Augen anstarrte.“[1]
[1] „Er trug einen abgewetzten Tweedanzug.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tweedanzug
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTweedanzug

Quellen:

  1. Ian Fleming: Casino Royale. 3. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-50037-2, Seite 43.
  2. Ramsey Campbell: Die Kirche in der High Street. In: Der Wahnsinn aus der Gruft. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-865-52314-3, Seite 25.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zugewandte
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.