Tiefkühltruhe

Tiefkühltruhe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Tiefkühltruhe die Tiefkühltruhen
Genitiv der Tiefkühltruhe der Tiefkühltruhen
Dativ der Tiefkühltruhe den Tiefkühltruhen
Akkusativ die Tiefkühltruhe die Tiefkühltruhen

Worttrennung:

Tief·kühl·tru·he, Plural: Tief·kühl·tru·hen

Aussprache:

IPA: [ˈtiːfkyːlˌtʁuːə]
Hörbeispiele:  Tiefkühltruhe (Info)

Bedeutungen:

[1] ein energiesparendes Kühlgerät für dauerhafte Tiefkühlung von Lebensmitteln unter −10 °C

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs tiefkühlen und dem Substantiv Truhe

Synonyme:

[1] Gefriertruhe, Kühltruhe

Oberbegriffe:

[1] Gefriergerät

Beispiele:

[1] Die Lebensmittel in einer Tiefkühltruhe bleiben über viele Monate haltbar, da sehr tiefe Temperaturen von -10° bis -20° vorherrschen.
[1] In der Tiefkühltruhe seiner Mutter fand er mehrere Gefrierbeutel mit acht Jahre alter Kalbsleber.
[1] „Ein Winterschuh absolviert derweil bei minus 17 Grad Celsius den Kältetest in einer Tiefkühltruhe.[1]
[1] „Sara zeigte auf die Tiefkühltruhe, wo ich mir die Pizza holen konnte, ein halbherziger Versuch ihrerseits, Selbstbedienung zu ermöglichen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Tiefkühltruhe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tiefkühltruhe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTiefkühltruhe
[1] Duden online „Tiefkühltruhe
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tiefkühltruhe

Quellen:

  1. Portugiesischer Fusstritt gegen die Krise. Abgerufen am 18. März 2018.
  2. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 51f. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.