Thunfischsalat

Thunfischsalat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Thunfischsalat die Thunfischsalate
Genitiv des Thunfischsalats
des Thunfischsalates
der Thunfischsalate
Dativ dem Thunfischsalat den Thunfischsalaten
Akkusativ den Thunfischsalat die Thunfischsalate

Alternative Schreibweisen:

Tunfischsalat

Worttrennung:

Thun·fisch·sa·lat, Plural: Thun·fisch·sa·la·te

Aussprache:

IPA: [ˈtuːnfɪʃzaˌlaːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Speise aus gegartem, zerkleinertem Fleisch vom Thunfisch und anderen Zutaten wie zum Beispiel Obst oder Gemüse

Herkunft:

Determinativkompositum aus Thunfisch und Salat

Oberbegriffe:

[1] Fischsalat

Beispiele:

[1] „Udo Lindenberg kaut viel zuckerfreien Kaugummi und isst am liebsten Thunfischsalat.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Thunfischsalat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Thunfischsalat
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Thunfischsalat
[1] Duden online „Thunfischsalat
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalThunfischsalat

Quellen:

  1. Von Udos Bettkante verstoßen. In: Welt Online. 4. September 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 16. Februar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.