Textmenge
Textmenge (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Textmenge | die Textmengen |
Genitiv | der Textmenge | der Textmengen |
Dativ | der Textmenge | den Textmengen |
Akkusativ | die Textmenge | die Textmengen |
Worttrennung:
- Text·men·ge, Plural: Text·men·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛkstˌmɛŋə]
- Hörbeispiele: Textmenge (Info)
Bedeutungen:
- [1] Menge an Text
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Text und Menge
Oberbegriffe:
- [1] Menge
Beispiele:
- [1] „Um einem Computer das Sprechen beizubringen, lässt man ihn heutzutage gewaltige Textmengen durchforsten, Zeitungsarchive, Websites oder digitale Bibliotheken zum Beispiel.“[1]
- [1] „Programme zur Sammlung und Auswertung großer digitaler Textmengen, mit denen empirische Analysen u. a. zur Häufigkeit, Verteilung oder Kontextabhängigkeit von sprachlichen Äußerungen durchgeführt werden können, werden im Bereich der Korpuslinguistik eingesetzt.“[2]
Übersetzungen
[1] Menge an Text
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Textmenge“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Textmenge“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Textmenge“
Quellen:
- ↑ spektrum.de: Computer: Künstliche Intelligenz mit handfesten Vorurteilen. 13. April 2017, abgerufen am 12. Juni 2024.
- ↑ wissen.de – Lexikon „Computerlinguistik“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.