Tertianer
Tertianer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tertianer | die Tertianer |
Genitiv | des Tertianers | der Tertianer |
Dativ | dem Tertianer | den Tertianern |
Akkusativ | den Tertianer | die Tertianer |
Worttrennung:
- Ter·ti·a·ner, Plural: Ter·ti·a·ner
Aussprache:
- IPA: [ˌtɛʁˈt͡si̯aːnɐ]
- Hörbeispiele: Tertianer (Info)
- Reime: -aːnɐ
Bedeutungen:
- [1] Schüler, der in der Tertia ist
Herkunft:
- Ableitung von Tertia mit dem Gleitlaut -n- und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (und zusätzlich Akzentverschiebung)
Gegenwörter:
- [1] Sextaner, Quintaner, Quartaner, Untertertianer, Obertertianer, Sekundaner, Untersekundaner, Obersekundaner, Primaner, Unterprimaner, Oberprimaner
Weibliche Wortformen:
- [1] Tertianerin
Oberbegriffe:
- [1] Schüler
Beispiele:
- [1] „Immerhin waren sie keine Sextaner oder Quintaner mehr, sondern Tertianer, zwei Jahre vor dem Einjährigen.“[1]
- [1] „Ein Tertianer, der die Anfangsgründe der Physik gerade hinter sich gebracht hat, hofft, mit seinem neuen Wissen den Postboten in Verlegenheit zu bringen.“[2]
Übersetzungen
[1] Schüler, der in der Tertia ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tertianer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tertianer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tertianer“
- [*] The Free Dictionary „Tertianer“
- [1] Duden online „Tertianer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.