Terroristenunterschlupf
Terroristenunterschlupf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Terroristenunterschlupf | die Terroristenunterschlüpfe |
Genitiv | des Terroristenunterschlupfs | der Terroristenunterschlüpfe |
Dativ | dem Terroristenunterschlupf | den Terroristenunterschlüpfen |
Akkusativ | den Terroristenunterschlupf | die Terroristenunterschlüpfe |
Worttrennung:
- Ter·ro·ris·ten·un·ter·schlupf, Plural: Ter·ro·ris·ten·un·ter·schlüp·fe
Aussprache:
- IPA: [tɛʁoˈʁɪstn̩ˌʔʊntɐʃlʊp͡f]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von Terroristen genutzter Unterschlupf
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Terrorist und Unterschlupf mit dem Fugenelement -en
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Terroristenversteck
Oberbegriffe:
- [1] Unterschlupf
Beispiele:
- [1] „Das war mit einer Menge Lauferei hinter feindlichen Linien verbunden. Nicht mit Drohnen und jämmerlichen Infos von irgendwelchen Dahergelaufenen, die eher dazu führen, dass eine Hellfire-Rakete bei einer Hochzeitsfeier die Tanzfläche trifft, als dass man einen Terroristenunterschlupf erwischt.“[1]
Übersetzungen
[1] von Terroristen genutzter Unterschlupf
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Terroristenunterschlupf“
Quellen:
- ↑ Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 190 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.