Temperaturanstieg

Temperaturanstieg (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Temperaturanstieg die Temperaturanstiege
Genitiv des Temperaturanstiegs
des Temperaturanstieges
der Temperaturanstiege
Dativ dem Temperaturanstieg den Temperaturanstiegen
Akkusativ den Temperaturanstieg die Temperaturanstiege

Worttrennung:

Tem·pe·ra·tur·an·stieg, Plural: Tem·pe·ra·tur·an·stie·ge

Aussprache:

IPA: [tɛmpəʁaˈtuːɐ̯ˌʔanʃtiːk]
Hörbeispiele:  Temperaturanstieg (Info)

Bedeutungen:

[1] Anstieg einer Temperatur

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Temperatur und Anstieg

Synonyme:

[1] Erwärmung

Gegenwörter:

[1] Temperaturrückgang

Oberbegriffe:

[1] Anstieg

Beispiele:

[1] „Dadurch sei das Ziel, den Temperaturanstieg auf zwei Grad Celsius zu begrenzen, immer schwerer zu erreichen, mahnt das UN-Umweltprogramm.“[1]
[1] „Der Klimaforscher Mojib Latif geht davon aus, dass der globale Temperaturanstieg nicht mehr auf 1,5 Grad begrenzt werden kann.“[2]
[1] [Nobelpreisträger Syukuro Manabe:] „Im Jahr 1970 hatte er in einer bahnbrechenden Studie – der ersten, die konkrete Angaben zur zukünftigen Erderwärmung machte – vorausgesagt, dass die globalen Temperaturen zwischen den Jahren 1970 und 2000 um 0,57 Grad Celsius ansteigen würden. Der tatsächlich aufgezeichnete Temperaturanstieg betrug ungefähr 0,54 Grad Celsius.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Temperaturanstieg“, Seite 1055.
[1] Duden online „Temperaturanstieg
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Temperaturanstieg
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTemperaturanstieg
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Temperaturanstieg
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Temperaturanstieg

Quellen:

  1. Gefährlicher Temperaturanstieg kaum noch zu bremsen. Abgerufen am 5. April 2022.
  2. Weltklimabericht – 1,5 Grad-Ziel ist laut Klimaforscher Latif nicht mehr zu schaffen. In: Deutschlandradio. 5. April 2022 (URL, abgerufen am 5. April 2022).
  3. KIERAN MULVANEY: UMWELT – Ausgezeichnete Modelle: Klimaforscher erhalten Nobelpreis der Physik. nationalgeographic.de, The Walt Disney Company Limited, London, England, 6. Oktober 2021, abgerufen am 15. Februar 2024 (Der Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf NationalGeographic.com veröffentlicht.).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.